«Vielfältige Lebens-, Berufs- und politische Erfahrungen zeichnen mich aus.»
KV-Lehrling, Bankangestellter, Sozialarbeiter, Führungskraft im Bildungswesen, Politiker, Vater, Ehe-und Hausmann: Das war und bin ich kurz auf einen Nenner gebracht.
Was
die Arbeit
betrifft, so bin ich Direktor von XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung setze ich mich ein für die Aus- und Weiterbildung von über 2500 Studierenden und Lernenden und trage die unternehmerische Verantwortung für rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 400 Dozentinnen und Dozenten.
Was
die Politik
betrifft, so bin ich für die SP im Kantonsrat und war 2019 Regierungsratskandidat. Politiker bin ich, weil ich nicht einfach zu- oder wegschauen, sondern selber gestalten will. Engagiert und sozial, sachbezogen und analytisch, überlegt handelnd. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung zusammenbringen und gemeinsam Lösungen suchen. Auch über den Tellerrand hinaus.
Was
das Private
betrifft, so bin ich Familienmensch, Bergsteiger, Jasser, Velofahrer und Bücherwurm. Ich schätze die Geselligkeit, aber auch die Ruhe der Berge oder die Kraft der Zen-Meditation. Mich interessiert vieles und verschiedenes.
Zur Person
Jörg Meyer, geboren am 2. Juli 1968, von Horw und Menznau
Seit bald 30 Jahren verheiratet mit Mirjam Meyer-Cavazzutti, Kirchenrätin (Kirchmeierin) der kath. Kirchgemeinde Adligenswil
Zwei Töchter (Sarah geb. 1993, gest. 2011 und Jasmine, geb. 1995)
Aufgewachsen in einer sechsköpfigen Familie in Horw, seit 1995 in Adligenswil zuhause

Bilderbogen
Freizeit und Hobbies
Als junger Mann wars Handball, jetzt ist es mehr Wandern und Bergsteigen: Die Kameradschaft und die körperliche Herausforderung lassen mich immer wieder Kraft tanken. Ausserdem geniesse ich in meiner Freizeit die Geselligkeit, den spielerischen Ernst und den Humor in regelmässigen Jassrunden und lese fürs Leben gerne – wortwörtlich. Ich bin ein Bücherwurm.
1986 beim TV Horw als Juniorentrainer.
1994 mit den NLB-Frauen von Borba Luzern auf Einladung der kanadischen Nationalmannschaft im Trainingslager in Montreal.
2011 auf dem Hinter Fiescherhorn (4025 m.ü.M.).
Jassen ist spielerischer Ernst und ernsthaftes Spiel.
Online hin oder her, ich mag das Gedruckte immer noch sehr.
Familie und Privates
Viele Freundschaften aus meinen unvergesslichen Zeiten in den USA sind bis heute erhalten geblieben. Ich hatte damals mit Kindern und Jugendlichen in kirchlichen Summer Camps gearbeitet. Auch später, als Ehemann, Vater und Hausmann, machte ich Erfahrungen, die mich als Mensch prägten und die ich nicht missen möchte.
In einem Camp im US-Bundesstaat Connecticut,1987.
Eigene Fotografie, Mesa Arch, Canyonlands National Park, 2015.
Mit unseren Töchtern, 2006. Meine Frau und ich teilten uns viele Jahre Erziehungs-, Haus- und Erwerbsarbeit.
Maturafeier unserer Tochter Jasmine, 2014.
Sofern es nicht Katzen hagelt, bin ich mit dem Velo unterwegs, auch zur Arbeit.
Ausbildung und Beruf
Meine verschiedenen Aus- und Weiterbildungen und Berufserfahrungen haben mich vieles gelernt. Ich bin durch und durch überzeugt, dass Unternehmen eine soziale und gesellschaftliche Verantwortung tragen. Als Verantwortlicher einer Bildungsinstitution lebe ich diese Überzeugung.
An der Harvard-Universität in Boston, USA (2014) mit Prof. Dan Fenn, dem letzten noch lebenden Kabinettsmitglied von John F. Kennedy.
Mit Absolventinnen und Mitarbeiterinnen an der Diplomfeier 2017 von XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz.
Für gute Zwecke: Mit dem Bildungszentrum am Luzerner Stadtlauf (2016) und bei der Checkübergabe für das Luzerner Frauenhaus (2017).
Politik
Vernetzung und persönliche Kontakte auch ausserhalb der Kantonsgrenze sind wichtig für den politischen Erfolg. Beziehungen pflege ich aktiv und bewusst auch über Parteigrenzen hinweg. Mein Interesse an Politik wurde mit 14 Jahren geweckt. Ein Luzerner Bundesrat war nicht unschuldig... Heute bin ich Kantonsrat und Vize-Fraktionschef der SP.
Im Namen der Schülerschaft durfte ich 1982 den eben gewählten Bundesrat Alphons Egli in Horw begrüssen.
Von 2003 bis 2008 engagierte ich mich für die SP in der Schulpflege Adligenswil.
Als Vorstandsmitglied und Vizepräsident der SP Adligenswil gemeinsam mit Parteikollegin Marlene Odermatt beim Unterschriftensammeln (2014).
Beratung im Kantonsrat mit SP-Fraktionschefin Ylfete Fanaj (2018).
Vor dem Natur-Museum mit meinen Fraktionskollegen und -kolleginnen (2017).
Am Berufsbildner Forum Obwalden mit Peter Gähwiler vom Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Obwalden und mit Josef Widmer vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (2017).
Gemeinsam mit Vertretern von CVP, FDP und SVP setze ich mich für eine Internet-Breitband-Strategie im Kanton Luzern ein (2018).
Eines meiner Plakate während des Regierungsrats-Wahlkampfes 2019.
Transparenz
Der Aufwand für meine politische Arbeit beläuft sich auf rund 20 Prozent. Für das Kantonsratsmandat erhielt ich 2021 eine Entschädigung von total 15’096 Franken. Der SP des Kantons Luzern entrichtete ich Parteibeiträge in der Höhe von 3’710 Franken.
Mitgliedschaften
- Luzerner Staatspersonalverband
- Verkehrs-Club der Schweiz (VCS), Sektion Luzern
- Caritas Luzern
- Neue Europäische Bewegung Schweiz (Nebs)
- Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH), Zentralschweiz
- Pro Velo Luzern
- Asylbegleitgruppe Adligenswil
- Benevol Luzern, Fachstelle für Freiwilligenarbeit
- Alumni Hochschule Luzern
- IG Sport Luzern
- Interessengemeinschaft höhere Berufsbildung (IG HBB)
- Freunde des KKLB, Beromünster
- Verein Sentitreff, Luzern
- Schweizer Alpen-Club SAC, Sektion Pilatus
- Trägerverein LUEG JETZT, Grosswangen
Ausserdem
Spendenreglement der SP Schweiz
Ja zu transparenten Parteifinanzen: Transparenz-Initiative